
97. Jahresbericht | Geschäftsjahr 2024
Editorial
Eine Transformation, die sich intensiviert
Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre
Das Jahr 2024 markierte einen weiteren entscheidenden Schritt in der tiefgreifenden Transformation von Cremo. Aufbauend auf den im Jahr 2023 geschaffenen Grundlagen, haben wir den Turnaround mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit fortgesetzt. Diese gezielte Dynamik, getragen vom Engagement aller Teams, hat bereits zu einer Verbesserung unserer operativen Leistung sowie zu einer verstärkten Steuerung unseres Unternehmens geführt, wie sie in unserer Roadmap 2023–2026 festgelegt ist.
Professionalisierung der Organisation
Unsere Organisation hat sich weiter professionalisiert: Cremo hat im Jahr 2024 eine komplett neu gestaltete Geschäftsleitung eingeführt, die zukunftsorientiert ist und sich den Herausforderungen des Wandels stellt. Die Einführung neuer Instrumente – ein detaillierter und reaktionsschneller monatlicher Finanzreport, ein modernisiertes HR-Informationssystem sowie ein Verkaufsmonitoring-Cockpit – stärkt unsere Steuerungsfähigkeit deutlich und verankert die Leistungskultur stärker im Unternehmen.
Parallel dazu wurde eine gründliche Überarbeitung unseres Betriebsmodells eingeleitet, um schrittweise eine präzisere Sicht auf die Rentabilität jedes einzelnen Produkts zu ermöglichen. Obwohl erste Fortschritte bereits gezielte Anpassungen in den Bereichen Sortiment, Ressourcenzuweisung, Preisgestaltung und Investitionspriorisierung ermöglicht haben, muss diese strukturierende Arbeit noch vertieft werden und wird einen der zentralen Entwicklungsschwerpunkte bilden. Dieses Vorgehen verdeutlicht voll und ganz unser Bestreben, die finanzielle Disziplin zu stärken und unser Produktportfolio auf nachhaltige Leistungsziele auszurichten.
Strategische Neuausrichtung und Effizienzgewinne
Unser strategischer Fokus auf das Kerngeschäft – den Einkauf, die Verarbeitung und die Wertschöpfung von Milch – wird fortgesetzt. Die Bereinigung des Sortiments (430 Artikel analysiert, 70 gestrichen, darunter der Emmentaler) sowie die Neugestaltung unseres Logistikmodells (Outsourcing des Transports oder Schliessung von Verkaufsstellen) steigern unsere Effizienz. Strukturierende Projekte wurden gestartet, wie die Analyse und Optimierung unserer Vertriebsgesellschaft Petit Crémier sowie die Überarbeitung unserer zentralisierten Einkaufspolitik, die im laufenden Geschäftsjahr zu erheblichen Einsparungen führen werden. Nach der Vorbereitung der Module Finanzen und Lieferanten im letzten Jahr, haben wir 2024 mit der vollständigen operativen Einführung unseres ERP-Systems (integriertes Management-Softwarepaket) an unseren Produktionsstandorten in Sierre und Mont-sur-Lausanne einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieser strategische Fortschritt ebnet nun den Weg für die schrittweise Einführung des ERP-Systems an allen Standorten des Unternehmens.
Eine sich wandelnde Unternehmenskultur
Unsere Transformation geht mit einem tiefgreifenden Wandel unserer Unternehmenskultur einher. Zu den bedeutenden Fortschritten 2024 gehört die Einführung neuer Werte.
Unternehmertum, Vereinfachung, Ehrlichkeit, Respekt und Loyalität
welche die Haltung widerspiegeln, die wir auf allen Ebenen unserer Organisation fördern möchten. Sie leiten nun unser tägliches Handeln, stärken das interne Vertrauensklima und bilden eine wichtige Leitlinie für die Umsetzung von Veränderungen.
Die Unterzeichnung eines Mobilitätsplans, die Einführung des Clean (Cremo Lean) Managements in allen Abteilungen sowie die Überarbeitung des GAV (in Kraft ab dem 1.1.2025) spiegeln unseren Willen wider, unsere Praktiken zum Nutzen unserer Mitarbeitenden weiterzuentwickeln. Unser wachsender Anspruch an Qualität, Service und interne Kommunikation stärkt zudem das Engagement der Teams für unser gemeinsames Projekt.
Bei Cremo steht die nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir handeln konkret, um unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und ökologischere Verpackungen zu entwickeln. Die Reduzierung unseres Wasserverbrauchs, die Förderung von Gesundheit und Arbeitssicherheit sowie die Einführung einer verantwortungsbewussten Einkaufspolitik gehören ebenfalls zu unserem umfassenden Engagement. Durch diese Verpflichtungen verkörpern wir voll und ganz unser Motto: "VON NATUR AUS GUT".
Der Kunde im Mittelpunkt unseres Handelns
Unsere Kunden und Verbraucher stehen im Mittelpunkt unserer Strategie. Durch kontinuierliche Aufmerksamkeit schaffen wir die Grundlage für unsere Zukunft. Auch wenn noch viel zu tun bleibt, sind die ersten Zeichen der Anerkennung durch unsere Kundschaft ermutigend. Sie spiegeln die Anstrengungen unserer Teams wider, die Qualität unserer Produkte, die Zuverlässigkeit unseres Services und die Klarheit unserer Kommunikation zu verbessern. Dies bestärkt uns darin, unseren Ansatz mit Anspruch und Bescheidenheit fortzusetzen – mit aktivem Zuhören, kontinuierlicher Verbesserung und der Wertschätzung der Kundenerfahrung.
Erste ermutigende Zeichen
Das Nettoergebnis 2024 bleibt mit -16.9 Millionen Franken zwar negativ, stellt jedoch eine Verbesserung gegenüber 2023 dar. Diese positive Entwicklung wird jedoch durch anhaltend unter Druck stehende Margen und eine durch Ausfälle bestimmter Anlagen beeinträchtigte Produktion gebremst, welche die Gesamtrentabilität verschlechtern. Trotz dieser Herausforderungen bestätigen wichtige Kennzahlen unseren Aufschwung: Der Umsatz pro Mitarbeiter stieg um 7% und übertraf damit die Branchenstandards. Vor allem die strenge Kostenkontrolle – insbesondere angesichts der stark gestiegenen Strompreise – sowie das optimierte Management von Lagerbeständen und Liquidität, führten zu einer Erhöhung der liquiden Mittel (+ 22 Mio. CHF). Diese Dynamik trug zu einem deutlichen Abbau der kurz- und langfristigen Verschuldung bei, wodurch eine solide Eigenkapitalstruktur gewahrt blieb. Diese Fortschritte sind Teil unserer Transformationsstrategie, die nun erste Früchte trägt.
Das Jahr 2025 wird ein entscheidendes Jahr sein, um diese Transformation abzuschliessen und das angestrebte Gleichgewicht bis Ende 2026 zu erreichen.
Im Namen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von Cremo möchten wir allen, die Cremo täglich am Leben erhalten, für ihr unermüdliches Engagement danken: unseren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kundinnen, Kunden und Partnern. Ihr Einsatz ist entscheidend für den Erfolg unserer Transformation.
Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, sprechen wir unseren aufrichtigen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung in dieser anspruchsvollen, aber vielversprechenden Zeit aus.
Georges Godel
Präsident

Ralph Perroud
CEO


Milchverwertung

Highlights

Mitarbeiter·innen

Geschäftsgang

Unsere Standorte
