Milchverwertung

Handwerkliches Know-how

Anpassung der Mengen und Gleichgewicht der Versorgung

Im Jahr 2024 verzeichnete das von Cremo verarbeitete Milchvolumen einen Rückgang von 8,95% im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang ist das Ergebnis einer Anpassung unserer Rohstoffbeschaffung, mit dem Ziel, die eingekauften Mengen besser an unser Geschäftsportfolio sowie an die Kapazität unseres industriellen Werkzeugs anzupassen, welches zeitweise durch mehrere Störungen in seiner Leistungsfähigkeit erheblich eingeschränkt war. Das Marktumfeld bleibt stark von Konkurrenz geprägt, insbesondere durch ausländische Käseprodukte. Dieser Druck, verstärkt durch einen anhaltend starken Schweizer Franken und eine strenge Preispolitik der Grossverteiler und Harddiscounter, belastet weiterhin die nationale Käseproduktion.

Vor diesem Hintergrund verstärken Schweizer Akteure, darunter auch Cremo, ihre Differenzierungsbemühungen und setzen auf Qualität, Innovation und Nähe. Auf Versorgungsebene hat sich die Situation gegenüber dem Vorjahr stabilisiert. Die Verfügbarkeit von Industriemilch erwies sich über das gesamte Geschäftsjahr hinweg als zufriedenstellend. Im Jahr 2024 entstand auf nationaler Ebene ein Butterüberschuss.

Um dessen Absatz zu erleichtern, aktivierte die BO Milch den Fonds „Regulierung“, der Verarbeiter und Produzenten ermutigte, die überschüssige Butter zu exportieren. Obwohl diese Massnahme tatsächlich zur Reduktion der Lagerbestände beitrug, erforderte sie jedoch einen Beitrag von den Produzenten von 1.00 Rp./kg eingekaufter Milch. Aus Verantwortungsbewusstsein ihnen gegenüber entschied sich Cremo, nicht daran teilzunehmen, um zu verhindern, dass die durch diesen Mechanismus entstehenden Kosten auf sie abgewälzt würden.

Milchgehalte

Steigende Ergebnisse

Im Jahr 2024 übertrafen die durchschnittlichen Milchgehalte jene des Vorjahres. Der Fettgehalt erreichte 4.185%, während der Proteingehalt auf einen Rekordwert von 3.38 % stieg.

Zunehmende Auszeichnungen

Spiegelbild hervorragender Qualität

Die Professionalität unserer direkten Produzentinnen und Produzenten hat sich erneut ausgezahlt, mit einer hervorragenden Qualitätsbilanz. So hat Cremo im Jahr 2024 insgesamt 573 Auszeichnungen vergeben: 533 Plaketten, 34 Jungviehglocken (für fünf Jahre in Folge einwandfreie Qualität) und 6 Glocken (für zehn Jahre kontinuierliche Exzellenz).

Die Rohstoffe auf einen Blick

Milchverwertung

in kg

Split der angenommenen Milch

Unsere Auszeichnungen – ein Spiegelbild hervorragender Qualität

Auszeichnungen im Jahr 2024

Plaketten

Jungviehglocken

für 5 Jahre in Folge Qualität

Glocken

für 10 Jahre kontinuierliche Exzellenz