Highlights

des Jahres 2024

Weltweit anerkannte Käseexzellenz

Cremo glänzte bei den World Cheese Awards 2024 mit 14 Medaillen und bestätigte damit die Qualität seines Käse-Know-hows und die seiner Produzenten und Veredler. Zu den bedeutendsten Auszeichnungen zählen eine Goldmedaille für den Vacherin Fribourgeois AOP Rustic und eine Super Gold-Auszeichnung für den Gruyère AOP Premier Cru Niedermuhren. Diese Leistung unterstreicht die Exzellenz unserer Käsereien und die Leidenschaft unserer Teams.

Medaillen

Technologischer Wendepunkt in Turtmann

Im Dezember wurde in der Käserei von Turtmann eine neue, hochmoderne Produktionslinie eingeweiht. Diese Modernisierung stärkt unsere Fähigkeit, Halbhartkäse zu produzieren, insbesondere unsere ikonischen Raclettes AOP und Tommes, und gleichzeitig unseren Energiefußabdruck zu reduzieren und die gesammelte Milch noch besser zu verwerten.

Eine konkrete Energiewende

An unserem Standort in Sierre wurden in Zusammenarbeit mit OIKEN 4'833 Photovoltaikmodule in Betrieb genommen. Diese Anlage deckt bis zu 65% des Energiebedarfs des Standorts und speist jährlich 800'000 kWh Strom ins Netz zurück, was unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft unterstreicht.

Fotograf: Louis Dasselborne

Strategische Neuausrichtung

Angesichts des schwierigen Marktumfelds hat Cremo beschlossen, die Produktion und Veredelung von Emmentaler bis Mai 2025 einzustellen. Diese Massnahme ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit der Gruppe zu verbessern. Sie erfolgte ohne Entlassungen, da den betroffenen Mitarbeitenden neue interne Stellen angeboten wurden.

Clean Cremo Lean: ein Hebel für kontinuierliche Verbesserung

Cremo hat mit der Einführung und Umsetzung von «CLEAN» (Cremo Lean), einem auf den Prinzipien des Lean Managements basierenden Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung, einen wichtigen Schritt in seiner Transformation getan. Diese Methode zielt darauf ab, die Gesamtsteuerung des Unternehmens zu stärken, indem alle Teams, von den Mitarbeitern bis zur Geschäftsleitung, einbezogen werden. Mit diesem Ansatz setzen wir die Strategie in konkrete Ziele um, optimieren unsere Prozesse, identifizieren die Ursachen von Problemen und finden nachhaltige Lösungen, um Verschwendung zu reduzieren und die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Clean stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt des Wandels und fördert eine Kultur der operativen Exzellenz und der gemeinsamen Verantwortung, die für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unerlässlich ist.

Neue Unternehmensdynamik

Im Rahmen unserer Transformation hat sich Cremo fünf starke Grundwerte auf die Fahnen geschrieben: Unternehmertum, Ehrlichkeit, Vereinfachung, Respekt und Loyalität. Diese Werte leiten nun unsere Entscheidungen, unsere Zusammenarbeit und unsere Zukunftsvision.

Visibilität und Nähe

Unsere regionale Verankerung und unser Bestreben, unsere Marken bekannt zu machen, kommen in mehreren symbolträchtigen Aktionen zum Ausdruck, darunter:

Soziales und kollektives Engagement

Das Jahr 2024 war geprägt von der Ausarbeitung und Verhandlung eines neuen Gesamtarbeitsvertrags (GAV), der das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs mit den Sozialpartnern und Personalvertretern ist. Diese Vereinbarung, die die Fassung von 2014 ersetzt, wurde 2024 abgeschlossen und tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Sie entspricht in vollem Umfang den gesetzlichen Anforderungen, den aktuellen Gegebenheiten unseres Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeiter.

Reorganisation des Petit Crémier

In diesem Jahr wurde eine gründliche Analyse und Umgestaltung des Geschäftsbereichs Petit Crémier eingeleitet, die eine Überarbeitung des Sortiments, eine Revision der Organisation und die Ermittlung von Einsparpotenzialen umfasst, um diesen traditionsreichen Geschäftsbereich zu optimieren und neu zu positionieren. Damit verfolgen wir zwei Ziele: unseren Kunden einen besseren Service zu bieten und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Petit Crémier zu verbessern.

Nachhaltigkeit

Bei Cremo steht die nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir handeln konkret, um unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und ökologischere Verpackungen zu entwickeln. Die Reduzierung unseres Wasserverbrauchs, die Förderung von Gesundheit und Arbeitssicherheit sowie die Einführung einer verantwortungsbewussten Einkaufspolitik gehören ebenfalls zu unserem umfassenden Engagement. Durch diese Verpflichtungen verkörpern wir voll und ganz unser Motto: "VON NATUR AUS GUT".

Kunden und Region

  • Hochwertige, verantwortungsvolle und nachhaltige Produkte fördern
  • Gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen entwickeln

Umweltauswirkungen

  • Unsere Energieeffizienz kontrollieren und verbessern
  • Die durch unsere Aktivitäten verursachten CO₂-Emissionen reduzieren
  • Wasserverbrauch senken
  • Umweltfreundliche Verpackungen fördern

Arbeitsbedingungen

  • Unseren Mitarbeitenden ein leistungsfähiges und sicheres Arbeitsumfeld bieten

Das Jahr 2024 auf einen Blick

14 Medaillen bei den World Cheese Awards

Neue Produktionslinie in Turtmann

Förderung einer gesunden Lebensweise

Gesponserte Sportveranstaltungen

Darunter Sierre-Zinal, Raid Evolénard, Wake Up & Run

Ein Sprung in eine nachhaltigere Zukunft

Photovoltaikmodule, die an unserem Standort Sierre in Betrieb genommen wurden

=

bedeckte Fläche

%

des Energiebedarfs gedeckt

Strom zurück ins Netz eingespeist