Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Zusammen wachsen
Einleitung
Im Jahr 2024 setzte unser Unternehmen seine Entwicklungsdynamik fort, mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und das Engagement unserer Mitarbeitenden. Dank einer gestärkten Personalpolitik förderten wir die berufliche Entfaltung durch kontinuierliche Weiterbildung, interne Mobilitätsmöglichkeiten und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Kompetenzaufbau zur Bewältigung neuer Herausforderungen
Das vergangene Jahr war geprägt von einer intensiven Rekrutierungsdynamik, die unseren Willen widerspiegelt, in Humankapital zu investieren, um den wachsenden Herausforderungen unseres Unternehmens gerecht zu werden. Wir haben unsere Expertise durch die Einstellung neuer Talente gestärkt, insbesondere in strategischen Bereichen wie Produktion und Supply Chain. Diese gezielten Neueinstellungen ermöglichen es uns nicht nur, unser technisches Know-how zu festigen, sondern auch die Entwicklung unserer industriellen Prozesse mit Agilität und Effizienz zu begleiten. Dieser kollektive Kompetenzaufbau zielt darauf ab, die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, unsere Lieferketten zu sichern und unsere Leistungsambitionen zu unterstützen.
Individuelle Begleitung bieten
Ein weiterer bedeutender Fortschritt: die Einführung des HR Business Partner Modells, das eine strategischere und persönlichere Unterstützung für Führungskräfte bietet. Dank dieses Ansatzes erhalten Teamleiter in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Mitarbeiter, ortsnahe Unterstützung– von der Rekrutierung bis zur Karriereentwicklung. Diese Transformation zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen der Personalabteilung und den operativen Teams zu stärken und so ein proaktiveres und bedarfsorientiertes Talentmanagement zu gewährleisten.
Digitalisierte und effizientere HR-Prozesse
Das vergangene Jahr markierte mit der Einführung eines neuen IT-Systems einen entscheidenden Fortschritt bei der Digitalisierung unserer HR-Prozesse. Dieses moderne Tool ermöglicht die Automatisierung und Vereinfachung von Schlüsselaktivitäten in der Personalverwaltung und bietet damit eine bessere Erfahrung für die Mitarbeitenden sowie Effizienzgewinne für die HR-Teams. Dieser Übergang zur Digitalisierung entspricht unserem Bestreben, die Verwaltungsprozesse zu optimieren und gleichzeitig eine reibungslosere und transparentere Verwaltung der Personaldaten zu gewährleisten.
Das Ergebnis eines intensiven und konstruktiven Dialogs
Parallel dazu führten wir intensive Verhandlungen über den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Dieser GAV ist das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs mit unseren Sozialpartnern und bringt bedeutende Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Vorteile für unsere Mitarbeitenden, während es gleichzeitig die notwendige Flexibilität für unsere Organisation wahrt. Diese Vereinbarung reflektiert unser Engagement für ein ausgewogenes und wettbewerbsfähiges Arbeitsumfeld, das den Marktentwicklungen entspricht.
Aufbruch in eine neue Ära
Diese Initiativen markieren einen entscheidenden Schritt in der Modernisierung unserer HR-Funktion. Durch die Kombination von Digitalisierung, sozialem Dialog und verstärkter Begleitung der Führungskräfte schaffen wir die Grundlage für eine agilere und leistungsfähigere Organisation. Wir werden diesen Weg 2025 fortsetzen, um unsere Praktiken weiter zu optimieren und unseren Mitarbeitenden ein Umfeld zu bieten, das ihr Engagement und ihre berufliche Entwicklung fördert.
Beitrag zu Nachhaltigen entwicklungszielen



